Flex2Home – Wohnen auf Zeit
- Ideal als Wohnungsnotlösung, z. B. für Wanderarbeiter und Studenten
- Flexible Laufzeiten - bis zu 20 Jahren, nicht Ortsgebunden
- Sehr kurze Liefer- und Bauzeit
- Völlig isoliert
- Nachhaltig: Komplett demontierbar und wiederverwendbar
- Modular: Flexible Abmessungen und Design
- Einfach zu unterteilen
- Ausstrahlung und Eigenschaften eines permanenten Gebäudes
Flex2Home
Die Flex2Home ist ein demontierbares Gebäude aus der erfolgreichen Flexolution-Serie. Dieses modulierbare und zu 100 % demontierbare Gebäude eignet sich hervorragend als Wohnungsnotlösung, z. B. für Wanderarbeiter und Studenten, oder als (temporäre) Unterbringung für Schulklassen und Kindertagesstätten. Das Modell Flex2Home lässt sich innerhalb weniger Wochen montieren und kann mühelos jederzeit den Bauplatz wechseln. Genau wie die Flexolution wird die Flex2Home nach den in Europa geltenden Baunormen errichtet.

Eigenschaften
Das Standardrastermaß einer Flex2Home beträgt 6 m. Die Giebelseite beträgt 12 m, 15m oder 18m, die Länge ist im Raster nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen variabel. Durch seine Bauteile ist ein Transport in einen 40-Fuß-Container realisierbar, so dass diese weltweit effizient befördert werden können. Auch für breitere Gebäude findet sich eine Lösung in der Evolution- und Flexolution-Serie.

Zusammensetzung
Das Gebäude wird mit einer VRF-Wärmepumpe beheizt. In den Raumeinheiten sind standardmäßig Beleuchtung, 2 Wandsteckdosen und ein drahtloser Feuermelder vorgesehen. Im Gang und über dem Eingang im Außenbereich wird eine Beleuchtung mit bruchsicheren Armaturen angebracht. Für die Flex2Home hat Neptunus eine vollständig eingerichtete Einheit mit Dusch-, Wasch- und WC-Bereich entwickelt. Die Räume sind gemäß der geltenden Vorschriften mit mehreren Duschen und Toiletten ausgestattet.
Die Aufteilung eines Flex2Home-Gebäudes besteht aus einem 2 m breiten Mittelgang. Auf beiden Seiten befinden sich die Büro- oder Wohneinheiten von je 6 x 5 m. Diese Einheiten können bei Bedarf in zwei Räume von je 3 x 5 m aufgeteilt werden. Der Mittelgang erhält Tageslicht durch Lichtkuppeln, die im Dach montiert sind. Nach Wunsch bzw. Bedarf besteht die Wahl zwischen einem Betonboden oder einem isolierten Holzboden, der auf Stahl- und Holzbalken verlegt wird. Ein Holzboden ist die schnellste und effizienteste Option: schnell lieferbar, wiederverwertbar und, in den meisten Fällen, ohne Erdarbeiten.


